Wenn Kinder schlecht schlafen

Wenn Kinder schlecht schlafen

Gerade wenn es um unsere Kinder geht, sollte auf eine gute Matratze, ein angenehmes Raumklima und eine ruhige Atmosphäre geachtet werden.

Bei Kindern im Schulalter ist der Teufelskreis - kann nicht ein-/durchschlafen, weil man Sorgen in der Schule hat (Mobbing, Überforderung aufgrund von Schulproblemen, Freizeitstress, zu wenig Zeit zum Runterkommen für Langeweile, Spiel, Entspannung) noch dramatischer, weil sie ihre Probleme oft nicht benennen können und sehr oft sich selbst dafür verantwortlich machen, klärt Susanne Zeiler („Lerne Lieber. Leichter") auf.

Kinder glauben auch oft, dass man an der Situation nichts ändern könne und reden gar nicht viel darüber, dass sie nicht oder schlecht schlafen, gibt die Legasthenie- und Lerntrainerin aus Bad Vöslau zu bedenken.

Zeiler: „Kinder haben keine Erfahrungswerte, sie halten diesen Zustand für normal." Natürlich wirkt sich das dann auf Konzentration und Lernfähigkeit aus. "Die Zeitspannen, in denen sie konzentriert arbeiten können, werden kürzer, das Kind wird immer grantiger, es kommt vermehrt zu Streitigkeiten", so Zeiler. Ganz oft wird von den Eltern die Müdigkeit als Unwilligkeit oder Faulheit interpretiert. Und damit dreht sich dann die Spirale nach unten ganz schnell...

Kinder brauchen in dem Fall aufmerksame Erwachsene, die die Problematik erkennen, und dann umsichtig und einfühlsam das Gespräch suchen. Für Kinder ist der Grund ihrer Schlafprobleme oft nicht greifbar bzw. benennbar. Mit vorsichtigen Fragen kann man sich mit dem Kind gemeinsam an das Problem herantasten.

Zeiler: Fürs bessere Schlafen helfen einerseits Bewegung in der Natur, Entspannungsübungen sowie Phantasiereisen. Und auf keinen Fall Handy oder Tablet neben dem Bett. Ihr Buchtipp: Flieg mit mir auf der Kuschelwolke. Fantasiereisen zum Entspannen und zur guten Nacht".

Ebenso kann ein besonderer Tee als „Gute-Nacht-Trunk" weiterhelfen. Eine Mischung aus Zitronenmelisse und Kamille, eventuell mit 1-2 Lavendelblüten (nur sehr wenige, weil es sonst leicht seifig schmeckt)", lautet der Tipp von Nicole Seiler von der Flotten Lotte in Baden.

Zurück